Eine künstlerische Forschungsreise in die Tiefen der Industriegeschichte.
Mein temporäres Atelier in der alten Werkstatt F 260 auf dem Gelände ist wunderbar. Erst mal genug Platz, um an diesem Ort anzukommen. Jeder Tag hier ist ein Abenteuer.
Mein temporäres Atelier in der alten Werkstatt F 260 auf dem Gelände ist wunderbar. Erst mal genug Platz, um an diesem Ort anzukommen. Jeder Tag hier ist ein Abenteuer.

Die eigenartigsten Fundstücke bevölkern mein Atelier. Jedes einzelne Objekt bringt seine ganz eigene Zanders - Geschichte mit.


Kleine Veränderung - große Wirkung.

Rene Hirsch erzählt, dass er in der Packhalle sehr beeindruckt von der Präzision und Schnelligkeit der Arbeiterinnen war. "Denen konnte keiner das Wasser reichen!"
Eine neue Serie entsteht. Ein kleines
Stückchen Kohle aus dem alten Kraftwerk, Schilder vom Gelände, alte
Dokumente und natürlich Chromolux Papier sind die Zutaten. Projekt
"Ohne-Kohle-Papiere". Los geht's.
Eine alte Dokumentenmappe. Mit der Projektbeschreibung für eine Beiratssitzung. Spannend und wohl einmal TOP SECRET.
Fundort der kleinen Kohle. Das alte Kraftwerk.
Die Kohle macht den tollen Braunton. Hätte ich nicht gedacht.

Eine kleine Auswahl meiner Zanders Schilder sind Inspiration und toller "Druckstock" für die Frottagen.

Mein hinterer Raum hat wirklich gutes Licht.
Atelierrundfahrt

Atelierbesuch.
Wenn ein Fachmann an Bord ist. Danke lieber Werner von Rymon für deine
Hilfe und für die tollen alten Bleche der Zanders Dampfspeicherlok.

Netter Besuch von Marc Pawlowski und Sophie Korst (Projektgruppe
Zanders). Die Beiden freuen sich immer, wenn ich neue, kuriose Dinge
gefunden habe.

Hier schraube ich gerade an den alten Messkästen herum.


Fenster putzen muss auch mal sein.

Überall im Werk liegen diese wunderbaren Schutzhandschuhe rum. Die musste ich natürlich einsammeln.

Ein alter Hygrothermograph (Raumfeuchtigkeits-Messgerät). Pferdehaare sind im inneren der Apparatur eingespannt und reagieren auf Feuchtigkeit.
Ideen über Ideen. Ausprobieren, verwerfen, verbessern...
Ein Stück des Vorhangs aus dem alten Sortiersaal. Die ersten Ideen für eine Materialcollage.
Über die tollen alten, rollenden Arbeitspulte freue ich mich riesig. Made by Zanders.
Experimente überall.
Diese alten vergilbten Plakate auf Holz sind aus der alten Zentralküche. Toller Fund.
Den Firmenkatzen möchte ich auch einen kleinen Auftritt geben. Leider habe noch nicht die richtige Idee.

Wenn ein ehemaliger Stoffmüller und ein Papiermacher zu Besuch sind, werden meine historischen
Fotos aus der Stiftung so richtig lebendig. Danke lieber Frank und
lieber Johann. Euer Wissen ist unbezahlbar!
Was
für ein toller Fund aus einem der ehemaligen Frauen-Pausenräume. Super
Inspiration für die nächsten Collagen. Verblasstes Papier hat seinen ganz
besonderen Reiz. Danke lieber Orkan.
Netter
Besuch im Atelier. Der gesamte Vorstand des Stadtverband Kultur.
Heribert Bergemann, Michael Fischer und Harald Mohr mit äußerst guter
Laune und großer Wertschätzung für mein Projekt. Danke die Herren für
euch gibt es immer einen Kaffee.
Ach, was für eine wunderbare Aktion. Mein Fundstück vom alten
Öltank für Kessel 4 hat meine Demontage leider nicht überstanden. Das Loch an
der Stelle ist blöd. Weil die Tafeln am alten Kraftwerk außen hängen soll.
Erich und Bernd haben es sich nicht nehmen lassen mein Problem zu lösen. Vielen
Dank. Verrückt ist auch, dass Erich vor vielen Jahren wohl das alte Gehäuse
beschriftet hatte.
Neuer Kasten mit neuer Schrift.. wunderbar.
Kleine Unterweisung in Sachen Füllstoffe ... Danke lieber Christoph Lessing auch für das tolle Fundstück!
Da komme ich ja gerade recht. Lieber Dirk ich freue mich riesig über die aussortierten Schilder.
Seife, Soda, Sand. Ach, schon wieder ein tolles Fundstück vom irgendwo... Danke Wolfgang.
Vielleicht hing es mal in der alten Milchküche über einem Waschbecken.
Von einem Streiftzug aus einem der unzähligen Technikräume.