Auf meinen Streifzügen begegnen mir die kurriosesten Dinge.
Diese wunderbaren Hölzer lagen an der alten Chromolux (Streichmaschine zur Papierveredelung) verstreut. Die Papiermacher haben damit Unregelmäßigkeiten beim aufrollen der Papierbahnen korrigiert.
Ohne Worte.
Siebe für die Papiermaschine endlos machen. Tolles Geschenk, danke lieber Frank. Auch für die Erklärung.
Schnell in der Mittagspause zwei alte Rührhölzer gerettet. Gewußt wie. Juhu!
Was für eine schöne Überraschung. Die alte Krankentrage ist wunderbar. Danke, Joachim Dupree!
Die tollen Schutzhandschuhe haben es mir angetan. Die sind so lebendig.
Danke, lieber Claudio Bisinger, für die tolle alte Tastatur. Ich schraub sie mal auf, denn ich weiß gar nicht, was da so drin ist.
Wow, wie toll.
Historisches Foto der Lok (Stiftung Zanders) |
Der Rollwagen ist Gold wert.
Die letzten Papier-Kontrollbögen der PM 3. Eher unscheinbar - aber für mich ein ganz besonderer Fund.
Das Papiermacher-Handbuch habe ich von Frank Detering bekommen. Was für ein Geschenk!
Die alten, vergilbten Fotos der ehemaligen Zentralküche und Papiermaschinenhalle auf Holz sind ein wirklich grossartiger Fund. Sehr ramponiert - aber ich habe schon eine Idee, wie sie sich verwandeln könnten.

Und immer wieder noch ein paar Laborartefakte.
Die Schaltpulte der alten Chromolux sind ein ganz besonderer Fund. Das war eine verrückte "Rettungsaktion".
So, heute ab zum schönsten Kanaldeckel auf dem Gelände.
Frottage ist eine tolle einfache Drucktechnik. Durch Abreiben von Kohle oder Kreide wird die Oberflächenstruktur des Kanaldeckels auf das Papier übertragen.
Alle Zandrianer wissen natürlich das an der Klärwerkswarte der tolle Deckel liegt.
Dann ab ins Atelier damit. Muss ja noch Kunst werden.
Das schöne alte Gohrsmühlen Wappen kommt richtig gut. Ein bißchen Abstraktion ist wichtig, sonst wird es schnell Langweilig.
Die Legendäre MUTTERUHR, sie hat auf dem gesamten Gelände den Takt angegeben. Ich freue mich riesig das die Rettung dieser tollen Anlage noch geklappt hat. Da waren viele Helfer*innen am Werk.
Lieber Heiner und lieber Rene, das schwere Ding hätte ich auf keinen Fall alleine in mein Lager bekommen. Die Künstlerin Dankt.
Das war ein schöner Krimi. Hier wusste keiner so recht was das für ein Teil ist.
Der Grund warum ich eine Sachensucherin geworden bin....Danke Pippi Langstrumpf, das hast du wunderbar erklärt.