- AtelierEtage Zanders

 Eine Vision wird Wirklichkeit.


Bürgermeister Frank Stein

 AtelierEtage- Zanders: Eine Vision wird Wirklichkeit

... Die Künstlerin Iris Stephan hat sich im Rahmen ihres Kunstprojektes „Zanders -Kunst trifft Industriegeschichte“ intensiv mit den Hinterlassenschaften der Papierfabrik-Ära in Bergisch Gladbach beschäftigt und neben ihrer für unsere Stadt so wichtigen künstlerischen Arbeit auch das Pionierprojekt „AtelierEtage auf Zanders“ ins Leben gerufen.

 Das Werkstattgebäude F260 zwischen dem ehemaligen Kraftwerk und der Kantine an der sogenannten Gleisharfe wird im obersten Stockwerk zur „Atelieretage“.

 10 professionelle Künstler*innen werden diesen Ort mit Malerei, Objekt, Installation, Fotografie und Performance beleben und allen Bürgern und Besuchern einen neuen Zugang zu den alten Industriegemäuern ermöglichen. Bis es soweit sein konnte, mussten viele dicke Bretter gebohrt werden. Denn ein solches Projekt ist alles andere als alltäglich und wirft innerhalb eines historischen industriellen Gebäudebestands mit seinen vielen Besonderheiten etliche nicht einfach zu lösende bauliche und rechtliche Fragen auf. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir das gemeinsam geschafft haben und danke allen, die dazu beigetragen haben, von ganzem Herzen. Gerade für die Anfangsphase der Neubelebung wird es interessant sein, themen- und ortsbezogene Kunstausstellungen auf dem Gelände zu veranstalten. Schon an vielen Standorten in Deutschland waren es gerade die Kreativen, die Stadtteile aufgewertet und zu angesagten, belebten Orten etabliert haben. So wird es auch hier sein.

 Ich freue mich, dass wir im Rahmen der zwei Jahrhunderte alten Zanders Familien- und Stadtgeschichte nun die Möglichkeit geschaffen haben, dieses zentrale Areal in unserer Stadt mit neuem Leben, Kunst, Kultur und vielen Begegnungen füllen zu können. Es wird uns alle zum Staunen bringen.